Am 22.07.2025 findet mein Workshop „Raus aus dem Kopf – Rein ins Vertrauen“ statt. Hier lernst du, wie du Overthinking löst und wieder in deine innere Klarheit findest! 

Selbstzweifel überwinden: Wie du dich wieder mit deiner inneren Stärke verbindest

Überwinde deine Selbstzweifel und verbinde dich so wieder mit deiner inneren Stärke.

Selbstzweifel – wir kennen sie alle. Diese leise Stimme im Kopf, die uns sagt: „Du bist nicht gut genug.“, „Die anderen sind eh viel besser als du.“, oder die fragt: „Mache ich das richtig? Was, wenn ich scheitere?“ Gerade in dieser schnelllebigen, leistungsorientierten Welt ist es leicht, in einen Strudel aus Unsicherheit und Selbstkritik zu geraten. Doch Selbstzweifel müssen nicht länger deine Wahrheit sein. Du kannst lernen, sie zu verstehen, liebevoll anzunehmen – und loszulassen.


Was sind Selbstzweifel – und warum treten sie auf?

Selbstzweifel sind negative Gedanken über dich selbst oder Überzeugungen in deinem Unterbewusstsein, die dein Selbstvertrauen und deine Handlungsfähigkeit einschränken. Oft entstehen sie durch:

  • Prägungen in der Kindheit
  • Gesellschaftliche Erwartungen und Vergleiche
  • Emotional traumatische Erfahrungen und Erlebnisse
  • Von früheren Generationen vererbte emotionale Wunden

Selbstzweifel sind kein Charakterzug. Sie sind ein altes Schutzprogramm, dass du dir irgendwann angeeignet hast. Du hast gelernt, dich selbst zu hinterfragen, bevor es andere tun. Es soll dich davor bewahre, den gleichen emotionalen Schmerz nochmal zu erleben. Dabei ist es egal, ob es dir damit gut geht, es zählt für dein System nur, dass du sicher bist.

Dein Nervensystem wird immer eine bekannte Hölle einem unbekannten Himmel vorziehen. Das heißt, auch wenn Selbstzweifel dich schlecht fühlen lassen, hältst du dich doch selbst aus einem Sicherheitsbedürfnis darin gefangen, solange du diesen Kreislauf nicht aktiv unterbrichst. Wenn du etwas neues wagen möchtest, dann ist das erst mal beängstigend. Aber es ist nur beängstigend, weil es etwas Neues und Unbekanntes ist, nicht weil du nicht dazu fähig bist oder dein innerer Kritiker recht hat.

Diese Zweifel können sich dabei in allen Lebensbereichen zeigen – in Beziehungen, in Freundschaften, im Job, in der Verbindung zu dir selbst, in deinem Verhältnis zu Geld und und und.


Die Macht deiner Gedanken

Deine Gedanken schaffen deine Realität. Diesen Satz hast du vielleicht schon einmal gehört. Doch was genau bedeutet er?
Wir denken ca. 60.000 – 70.000 Gedanken pro Tag. Davon sind durchschnittlich 95% die gleichen wie gestern. Das bedeutet, wenn ich mir gestern erzählt habe, dass ich ein Versager bin und es eh niemanden interessiert, was ich zu sagen habe, dann werde ich das heute auch tun. Allein aus Gewohnheit, aus Routine. Und wenn ich mir so etwas jetzt jeden Tag erzähle, dann ist es auch nicht verwunderlich, wenn mein Leben so aussieht, dass ich nichts auf die Reihe bekomme und mir auch nie jemand richtig zuhört oder mich ernst nimmt, oder?

Du bist, was du denkst. Was du denkst, strahlst du aus. Was du ausstrahlst, ziehst du an. Und was du anziehst, formt dein Leben. Also egal, ob du glaubst, dass du es schaffst oder nicht, du wirst immer recht behalten. So eine große Macht haben deine Gedanken.
Und dabei geht es vor allem um die, die in deinem Unterbewusstsein sitzen. Denn 95% aller Entscheidungen geschehen bei uns unterbewusst und werden von Glaubensmuster, Routinen und gewohnten Abläufen bestimmt. 95%! Wir sind quasi der Roboter unseres Unterbewusstseins. Das heißt, wenn du dein Schicksal mehr in die Hand nehmen möchtest, lohnt es sich, dich mit deinem Unterbewusstsein auseinanderzusetzen und zu checken, was da so einprogrammiert ist.


Deine Selbstzweifel sind eine Einladung zur Heilung

Selbstzweifel sind keine „Fehler“, sondern ein Wegweiser. Sie zeigen dir auf, wo du dich selbst noch nicht in deiner vollen Kraft erkennst. Jeder Zweifel ist eine Chance, dich tiefer mit dir selbst zu verbinden – mit deinem wahren Selbst, das bedingungslos wertvoll ist.
Das heißt: Schau dir deine Unsicherheiten genau an. Sie sind nicht dazu da, um dir weh zu tun, sondern um dir zu zeigen, wo du noch heilen darfst. Denn du bist nicht deine Selbstzweifel.
Und an dieser Stelle auch mal die provokante Frage an dich: Wieso glaubst du deinen Zweifeln? Wieso glaubst du diesen negativen Gedanken? Wieso gibst du diesen Gedanken die Macht, dich klein zu halten?


Dein Weg zu mehr Selbstvertrauen beginnt jetzt

Du bist nicht allein. Du bist auf dem Weg. Und du bist bereits genug.
Du bist nicht hier, um zu verstecken, wer du bist. Du bist hier, um jede fucking Story zu heilen, die dir erzählt, dass deine Individualität nicht gut ist oder dass deine Einzigartigkeit nicht gebraucht würde.
Und vielleicht geht es nicht so sehr darum, etwas zu werden. Vielleicht geht es mehr darum, alles loszuwerden, was nicht wirklich du bist, damit du die Person sein kannst, die du von Anfang an sein solltest, bzw. die du einfach wirklich bist.

Und um dich genau darin zu unterstützen, biete ich am 26.05.2025 den kostenlosen Online Workshop „Raus aus Selbstzweifeln – Rein ins Vertrauen“ an. Alle Infos dazu findest du hier.
Gemeinsam lösen wir hier alte Glaubenssätze auf, aktivieren dein Selbstvertrauen und du bekommst Tools für echte innere Stärke. Für alle, die bereit sind, sich selbst wieder zu vertrauen.

Teilen:

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Hey, ich bin Sarah

Ich bin Life Coach und helfe zweifelnden Menschen dabei, mehr Selbstvertrauen aufzubauen und ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. So kannst Du erfüllte, gesunde Beziehungen führen – zu dir und zu anderen – und dein Traumleben verwirklichen.

 

Hey, ich bin Sarah

Ich bin Life Coach und helfe zweifelnden Menschen dabei, mehr Selbstvertrauen aufzubauen und ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. So kannst Du erfüllte, gesunde Beziehungen führen – zu dir und zu anderen – und dein Traumleben verwirklichen.

Folge mir auf Instagram

Sarah-Blossom-Coaching-Spiritual-Life-Coach-33
Sarah-Blossom-Coaching-Spiritual-Life-Coach-7
Sarah-Blossom-Coaching-Spiritual-Life-Coach-14
Sarah-Blossom-Coaching-Spiritual-Life-Coach-24