
Hier ein paar weiterführende Gedanken und Impulse zu den Song Messages von „Keiner ist perfekt“ von K-Fly. Eine sehr wichtige und wie ich finde auch tröstende Erinnerung: Niemand ist perfekt – also musst du es auch nicht sein. Du bist auch nicht allein. Vielen geht es ganz genauso wie dir.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen„Denn wir sind alle gleich, keiner ist perfekt. Manchmal läuft es leicht, manchmal läuft es schlecht. Du bist nicht allein, auch wenn man dich verletzt. Wir sind alle eins, also lauf nicht mehr weg.“
Auch wenn es manchmal so aussieht, doch bei niemandem läuft immer alles perfekt. Bei niemandem ist immer alles gut. Doch gerade durch Social Media bekommen wir das sehr häufig genauso vermittelt. Auch bei Arbeitskollegen oder im Bekanntenkreis hören wir doch ebenfalls immer viel mehr von den großartigen Dingen als von denen, die nicht gut laufen. Man erzählt halt auch einfach viel lieber von seinen Erfolgen, als zu sagen, was man alles falsch gemacht hat. Auf die Frage wie es einem geht, antworten die wenigsten wirklich ehrlich, wenn es ihnen nicht gut geht. Keine Schwäche zeigen, nicht verletzbar machen.
All das ist menschlich und umso wichtiger ist es aber sich vor Augen zu führen: Wenn du gerade vor Herausforderungen stehst, es dir nicht gut geht, du mit irgendwas zu kämpfen hast – Du bist damit nicht allein! Es geht nicht nur dir so. Nicht nur du fühlst dich so schlecht. Nicht nur bei dir geht alles schief. Nicht nur du hast zu kämpfen. Nicht nur du weißt nicht weiter. Keiner ist perfekt!
Man fühlt sich häufig so allein mit seinen Problemen, dabei ist man es gar nicht. Im Grunde sind wir alle gleich. Und auf die ein oder andere Art und Weise erleben wir auch alle das Gleiche oder sehr Ähnliches.
Ich habe mich auch sehr lange mit meinen Problemen allein gefühlt, dachte es geht nur mir so, nur ich fühle mich so. Und dass mich deswegen auch niemand verstehen kann. Also habe ich auch mit niemanden so wirklich darüber geredet. Heute kann ich sagen – ich habe mich nur unnötig damit selbst gequält. Es gibt immer Menschen, die einen verstehen und es ist so wichtig nicht vor seinen Problemen wegzulaufen. Du bist niemals allein und du musst auch nichts allein schaffen!
„Auch wenn grad nicht alles glatt läuft, geht es bergauf. Es ist egal, was andre sagen, leb dein’n Traum. Und wenn du irgendwann mal hinfällst, dann steh wieder auf. Denn das Leben ist zu kurz, also geh wieder raus. Und mach das, worauf du Bock hast, nicht, was andere sagen“
Der größte Akt der Selbstliebe ist dein Leben FÜR DICH zu leben. Dir deine Träume und Wünsche zu erfüllen. Egal, was andere sagen, denn es ist dein Leben. Und ja, dabei wird es mit Sicherheit immer wieder Höhen und Tiefen geben, wie bei allem im Leben. Doch nur, weil mal ein Stein im Weg liegt, heißt es nicht, dass die anderen, die gesagt haben, dass du das nicht schaffen kannst, recht haben. Räum diesen Stein beiseite und geh weiter deinen Weg. Es ist viel wichtiger dich selbst glücklich zu machen als das, was andere darüber sagen oder denken.
„Jeden Tag ’ne gute Tat lässt uns alle gut schlafen. Sei nett zu allen Menschen, du weißt nicht, wie’s ihn geht. Vielleicht haben sie Probleme, die wir grade nicht seh’n.“
Es ist so wichtig sich das immer wieder ins Gedächtnis zu rufen: Du weißt nie, wie es einem Menschen gerade wirklich geht, was er vielleicht gerade durchmacht.
Wir sind sehr gut darin, andere Menschen in sekundenschnelle zu verurteilen. Doch mit welchem Recht? Kenn wir alle Hintergründe? In der Regel nicht. Es gibt immer Gründe, warum Menschen so sind wie sie sind, sich so verhalten, wie sie sich verhalten.
Vielleicht ist der blöde Autofahrer, über den du dich so aufregst, weil er dir die Vorfahrt genommen hat, gerade auf dem Weg ins Krankenhaus, weil sein Kind dort schwer verletzt liegt. Vielleicht sagt sie nicht alle Treffen ab, weil sie dich im Stich lassen will, sondern weil sie jeden Morgen damit kämpfen muss, überhaupt aus dem Bett aufzustehen. Vielleicht wird er immer wütend, wenn du den Müll nicht rausbringst, weil er als Kind viel zu viel Verantwortung übernehmen und immer alles allein schaffen musste.
Du weißt nicht, was dahintersteckt. Du weißt nicht, was für Probleme die Person wirklich hat, über die du gerade so urteilst.
„Wir sind äußerlich verschieden, doch im Herzen alle gleich. Also gebt euch die Hand und beendet euern Streit.“
Ganz häufig ist es im Streit einfach nur Ego gegen Ego. Jeder möchte Recht behalten, keiner möchte nachgeben. In der Regel sind es zwei kleine, trotzige und vor allem hilflose innere Kinder, die sich gegenüberstehen, nicht die Erwachsenen. Und genau hier liegt die Gemeinsamkeit. Denn im Herzen haben beide Parteien dieses innere Kind, das einfach nur Angst hat. Genau auf dieser Ebene darf man sich wieder mit Liebe und Mitgefühl begegnen.
Natürlich ist es wichtig allen Gefühlen Raum zu geben, für sich selbst und seine Bedürfnisse einzustehen und auch Grenzen zu setzten. Du musst und sollst dir nicht alles gefallen lassen. Doch nur aus verletzten inneren Anteilen entsteht überhaupt erst ein Streit. Nur aus verletzten inneren Anteilen habt ihr euch überhaupt erst in diese Situation gebracht, die zu diesem Streit geführt hat. Und auch hier darf man sich liebevoll immer wieder daran erinnern, dass der Partner dann vielleicht doch gar nicht so verschieden ist wie man selbst.